Tätigkeitsbereich Geschäftsführung

Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten haben eigentlich Geschäftsführer? Und wie werde ich Geschäftsführerin?

Nachdem wir uns in den letzten Beiträgen zu den Tätigkeitsbereichen von promovierten ProduktionstechnikerInnen mit angestellten Führungspositionen, wie der Entwicklungs- oder auch der Produktionsleitung, beschäftigt haben, möchten wir heute mal einen Schritt weiter gehen. Wir wollen uns mal damit beschäftigen, was  es bedeutet als GeschäftsführerIn tätig zu sein. Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten hat man in dieser Position? Wir wollen klären, wie der typische Weg vom WiMi an die Spitze eines Unternehmens ist. Und wir diskutieren die Fähigkeiten, die Geschäftsführende benötigen. Viel zu tun also! 

Bevor wir mit den Fakten beginnen, zunächst aber ein kurzer Einstieg ins Thema. Ich habe jetzt keine Zahlen dafür, aber aus Gesprächen mit anderen Promovierenden während meiner Institutszeit, erscheint mir der Wunsch Geschäftsführer oder Geschäftsführerin eines Unternehmens zu werden besonders oft vertreten zu sein. Warum ist das aber so? Als angestellte Führungskraft geht es einem doch viel besser. Wir werden später noch sehen, Geschäftsführer haben zwar viele Rechte, tragen aber auch die Gesamtverantwortung, haften mit ihrem Privatvermögen und die Arbeitszeiten sind in der Regel auch eher im zweistelligen Wochenstundenbereich. Warum ist dies aber trotzdem das am meisten geäußerte Karriereziel? 

Ich vermute ja, es liegt zum einen daran, dass wir zu Geschäftsführern aufblicken. Wenn uns z. B. eine Gesprächspartnerin mitteilt, sie sei Geschäftsführerin, dann empfinden wir direkt großen Respekt für ihre Leistungen. Ohne die genauen Hintergründe zu kennen, wissen wir das der Job nicht einfach ist und sie besonders gut sein muss. Ob das dann immer stimmt, steht zwar auf einem anderen Blatt, aber es erzeugt erstmal Respekt. Ich glaube, gerade wir Promovierenden aus der Produktionstechnik starten in einem stark auf Karriere ausgerichteten Umfeld in unser Berufsleben und möchten daher diese Anerkennung für uns selbst haben. Ein zweiter Grund, ist vermutlich recht einfach. Mit der Tätigkeit eines Geschäftsführers verbinden wir automatisch ein hohes Gehalt und damit ein großes Maß an finanzieller Sicherheit. Abschließend, aber noch ein dritter Erklärungsversuch. Als Geschäftsführerin hat man zwar einige Pflichten, wie ich später noch beschreiben werde, aber man hat vor allem die Möglichkeit zu gestalten. In keiner anderen Position im Unternehmen hat man so große Freiheiten für die eigenen Entscheidungen. Ich glaube, dass viele Promovierende genau danach auf der Suche sind. Eine Tätigkeit, bei der sie Gestalten dürfen.  

Was ist eigentlich ein Geschäftsführer?

GeschäftsführerInnen sind per Definition natürliche Personen, deren Hauptaufgabe es ist, alle Geschäftsbereiche eines Unternehmens zu führen. Das bedeutet sie haben die Gesamtverantwortung für das ganze Unternehmen und aus hierarchischer Sicht, unterstehen ihnen alle Abteilungs-, Gruppen-, Bereichs- oder WerksleiterInnen. Dabei muss es sich nicht immer um eine geschäftsführende Person handeln, sondern es können auch mehrere Personen mit dieser Aufgabe betraut sein, die dann wieder unterschiedliche Ressorts vertreten. Geschäftsführende werden durch die Gesellschafter des Unternehmens damit beauftragt diese wichtige Aufgabe zu übernehmen. 

Das bedeutet auch, dass man als Geschäftsführer nicht der alleinige Chef ist und man tun und lassen kann, was man möchte. Die Gesellschafterversammlung beauftragt die Geschäftsführende, somit untersteht der Geschäftsführer der Gesellschafterversammlung. Diese kann sogar eine Kündigung aussprechen, wie wir es häufiger in den Nachrichten bei Konzernen lesen können. Hier ist dann der Aufsichtsrat, das entscheidende Gremium. In mittelständischen Unternehmen hingegen ist häufig einer der Gesellschafter auch Geschäftsführer, da dieser das Unternehmen entweder gegründet oder vom Gründer übernommen hat. 


Anzeige

ECOROLL AG Werkzeugtechnik

Durch die Verbesserung der Bauteileigenschaften leistet das Glatt- und Festwalzen einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit. Die ECOROLL AG Werkzeugtechnik ist als führender Hersteller auf dem Gebiet der mechanischen Oberflächenbearbeitung tätig und unterstützt seine Kunden bei der Optimierung der Fertigungsprozesse. Als Innovationsführer setzt ECOROLL bei der Entwicklung auf die eigene Erfahrung in der klassischen Werkzeugkonstruktion gepaart mit neuen digitalen Lösungen.

Weitere Informationen hier oder über unsere Sponsorenseite.


Aufgaben der Geschäftsführung

Die Hauptaufgabe eines Geschäftsführers habe ich bereits beschrieben. Was gehört aber im Detail dazu, bzw. was bedeutet „Das Unternehmen führen“ genau? Jedes Unternehmen hat einen Zweck, einen Grund zur Existenz. Als geschäftsführende Person muss ich zu jeder Zeit dafür sorgen, dass das Unternehmen diesen Zweck erfüllt bzw. erfüllen kann. Ich trage die Verantwortung dafür und muss dafür aktiv die Tätigkeiten des Unternehmens gestalten. Hierzu stehen der Geschäftsführerin eine Vielzahl von Maßnahmen zur Verfügung, die in unterschiedlich starken Ausprägungen alle ergriffen werden müssen, wenn es notwendig ist. Es handelt sich dabei um kaufmännische, personelle und organisatorische Maßnahmen. 

Als GeschäftsführerIn steht man ein bisschen zwischen den Stühlen. Zum einen ist man für die Tätigkeiten des Tagesgeschäfts verantwortlich. Beispielsweise ist man formal dafür verantwortlich, dass Maschinen alle die geforderten Sicherheitsmerkmale aufweisen. Gleichzeitig ist man aber auch für die Einhaltung der DSGVO auf der Homepage verantwortlich. Diese unterschiedlichen Bereiche, mit denen man eigentlich aktiv nichts zu tun hat, liegen trotzdem in der finalen Verantwortung der Geschäftsführerin. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, muss man sich proaktiv mit den Themen beschäftigen und sich vergewissern, dass alle Vorgaben eingehalten werden. Gleichzeitig ist der Geschäftsführer aber auch für die strategische Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich. Auch für die ungewisse Zukunft muss das Unternehmen vorbereitet und gut aufgestellt sein. Daher steht er zwischen den Stühlen „Tagesgeschäft“ und „Strategie“.

Weitere wichtige Aufgaben sind die Finanzplanung und Finanzsituation zu überblicken, Aufgaben an die richtigen Personen zu delegieren, die Personalplanung durchzuführen und, im Bereich der Produktionstechnik, neueste Trends und Entwicklungen zu überblicken und einzuschätzen. Die Aufgaben sind so vielfältig, dass es wichtig ist, Aufgaben an gutes Personal weiterzuleiten und diese dann zu überwachen. 

Rechte und Pflichten

Wichtig zu sagen ist auch, dass ein Geschäftsführer oder eine Geschäftsführerin einige Pflichten haben. Die Verantwortung zu tragen bedeutet natürlich auch sich an Regeln zu halten. Zum einen können Pflichten durch den Geschäftsführervertrag vorgegeben werden. Die Gesellschafterversammlung kann den Vertrag auch wieder kündigen, wenn die Pflichten nicht eingehalten werden. Hervorzuheben sind aber vor allem die Pflichten gegenüber dem Gesetzgeber. So müssen die Gesetze eingehalten, zum Beispiel beim Insolvenzrecht oder beim Arbeitsrecht. Werden diese Gesetze durch das Unternehmen nicht eingehalten, so wird die geschäftsführende Person rechtlich zu Verantwortung gezogen. Dies kann sogar bis zu einer privaten Haftung oder sogar zu einer Gefängnisstrafe führen. Aber, natürlich landet nicht jeder Geschäftsführer sofort im Gefängnis. Er hat aber eine Sorgfaltspflicht, die er erfüllen muss, um dies zu vermeiden. Was das genau bedeutet und wie das für eure Vorstellung und Situation aussieht, fragt ihr am besten einen Anwalt.

Welche Eigenschaften muss man mitbringen?

Betrachten wir die gerade beschriebenen Aufgaben einer Geschäftsführerin, ergeben sich einige Eigenschaften, die wir ableiten können. Da man die alleinige Verantwortung hat und einem sprichwörtlich niemand in den Hintern tritt, muss man vor allem intrinsisch motiviert sein und Eigenverantwortlich handeln. Eine Eigenschaft, die jeder Promovierende mitbringt, denn auch eine Promotion ist eine persönliche Angelegenheit, die intrinsisch motivert sein muss. Zusätzlich muss man als Geschäftsführer mit Stress umgehen können und seine Arbeitszeit gut organisieren können. Die Vielfalt und die Wichtigkeit der Aufgaben kann sicherlich für viele zu groß sein, so dass sie die Anforderungen einfach nicht erfüllen. Abschließend möchte ich noch das strategische Handeln als wichtige Eigenschaft herausstellen. Als Geschäftsführer muss man Verhandlungen führen, Personal planen, Budgets freigeben, mit wichtigen Kunden kommunizieren, mit Geldgebern diskutieren und vieles mehr. Alles muss aber auf ein Ziel ausgerichtet sein. Daher muss man strategisch an diese Dinge herangehen, um möglichst große Teile der Ziele zu erreichen. 

Ist der Wunsch so vieler also nachvollziehbar, eine Karriere als GeschäftsführerIn anzustreben? Ich glaube, ja, das ist es! Man muss sich über einige Dinge im klaren sein, die zu beachten sind. Alles in allem ist die Geschäftsführung aber der Tätigkeitsbereich in einem Unternehmen, welcher der Promotion in der Produktionstechnik am nächsten kommt. Die Eigenverantwortung, der Drang nach Innovation und die Freiheit der eigenen Gestaltung sind hier so groß, dass es sich lohnt. Wenn man aktiv die Umgebung gestalten möchte, dann geht es am besten, wenn man mit der Fahne vorne weg läuft. Und gerade bei den vielen Herausforderungen, die vor uns stehen, benötigen wir als Gesellschaft EntscheiderInnen, die neue Wege gehen wollen und frischen Wind in die alte Wirtschaftswelt bringen können.

Schlagwörter: